Fragen? Unsere kostenfreie
Fachberatung hilft gerne weiter!
Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
Schloßallee 10, 53179 Bonn
Tel.: 0228 / 954 56 54
Fax: 0228 / 954 56 90
Startseite » Darum Beton » Formenvielfalt
FBS Betonkanalsysteme
Multifunktionalität dank
Formenvielfalt
Große Produktvielfalt
Der kreisrunde Querschnitt mit bzw. ohne Fuß ist die für alle Anwendungsfälle geeignete Standardrohrform. Beton- und Stahlbetonrohre dieser Art gewährleisten eine optimale Lastverteilung.
Als hydraulisch optimierter Querschnitt wird der Eiquerschnitt gerne zur Ableitung größerer, stark schwankender Abflüsse verwendet – etwa bei einem Mischwasserkanal. Die vergrößerte Schleppspannung im Sohlbereich verringert die Ablagerungsgefahr.
Das Drachenprofil mit bzw. ohne Fuß vereinigt die hydraulischen Vorteile des Ei- und des Kreisquerschnitts in einer Form. Es ermöglicht eine höhere Fließgeschwindigkeit bei Trockenwetterabfluss, gewährleistet gleichzeitig aber auch die Aufnahme großer Wassermengen bei Starkregenereignissen.
Große Durchflussmengen bei geringer Bauhöhe – mit diesen Eigenschaften eignet sich der Maulquerschnitt überall dort, wo größere Flüssigkeitsmengen abfließen müssen, zum Beispiel bei der Entwässerung von Flughäfen.
Trockenwetterrinnen (TWR) mit bzw. ohne Fuß stellen auch bei Trockenwetterabfluss oder bei Niedrigwasser eine erhöhte Fließgeschwindigkeit sicher. Dadurch wird die Entwicklung von schädigenden Ablagerungen vermieden.
Wichtige Unterstützung für ihre Arbeit erhält die FBS außerdem durch die zum
Teil langjährigen Partnerschaften mit ihren Fördermitgliedern.
FBS
Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
Schloßallee 10, 53179 Bonn
Tel.: 0228 / 954 56 54
Fax: 0228 / 954 56 90
info@fbsrohre.de
Die FBS in den sozialen Netzwerken:
Möchten Sie uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Ihre Zuschriften und werden Ihnen gerne schnellstmöglich antworten.
Allgemeiner Gleichstellungshinweis
Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen. Alle verwendeten Personenbezeichnungen gelten selbstverständlich für alle Geschlechter.