Die FBS

Seit 1987.

Qualität garantiert.

Mission Premium - Die FBS im Kurzportrait

Seit ihrer Gründung 1987 setzt sich die Fachvereinigung für Betonrohre und Stahlbetonrohre mit Sitz in Bonn für die Interessen ihrer Mitglieder und höchste Produktstandards in der Kanalbauindustrie ein.
Als herstellerneutrales Kompetenzzentrum für Betonkanalsysteme ist die FBS sowohl für ihre Mitglieder als auch für Verantwortliche der Kanalbaubranche zentraler Ansprechpartner bei Fragen rund um den Werkstoff Beton im Kanalbau. Neben ihrer Rolle als qualitätsgebende Instanz betreibt sie gezielte Aufklärung, um Vorurteile zu entkräften und die Stärken von Betonkanalsystemen zielgruppengerecht zu kommunizieren. „Betonrohre und -schächte zeichnen sich durch Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit aus. Unser Ziel ist es, diese Vorzüge überzeugend zu vermitteln und mit kompetenter Beratung auf etwaige Verunsicherung zu reagieren“, erklärt FBS Geschäftsführer Dr.-Ing. Markus Lanzerath.

 

Dr.-Ing. Markus Lanzerath vertritt die FBS seit November 2019 als Geschäftsführer. Unter anderem leitet er die strategische Ausrichtung der FBS und ist für die Außendarstellung der Fachvereinigung zuständig.
Gemeinsam mit seinem Team verantwortet der Wirtschaftsingenieur in der Geschäftsstelle die Koordination der Verbandsaktivitäten. Zu den Aufgaben gehören darüber hinaus die Planung und Durchführung von Marketingprojekten sowie die Beauftragung und Begleitung von Forschungsprojekten. Im Zuge der Marktbeobachtung fungiert die FBS Geschäftsstelle als Impulsgeber für die Verbandsmitglieder. Durch das aufmerksame Monitoring der Baubranche erkennen die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle aktuelle Strömungen am Markt und leiten entsprechend sinnvolle Maßnahmen ab. Auch die Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der FBS Akademie
fällt in den Aufgabenbereich der FBS Geschäftsstelle.

Mission Premium - Die FBS im Kurzportrait

 
Seit ihrer Gründung 1987 setzt sich die Fachvereinigung für Betonrohre und Stahlbetonrohre mit Sitz in Bonn für die Interessen ihrer Mitglieder und höchste Produktstandards in der Kanalbauindustrie ein. Als herstellerneutrales Kompetenzzentrum für Betonkanalsysteme ist die FBS sowohl für ihre Mitglieder als auch für Verantwortliche der Kanalbaubranche zentraler Ansprechpartner bei Fragen rund um den Werkstoff Beton im Kanalbau. Neben ihrer Rolle als qualitätsgebende Instanz betreibt sie gezielte Aufklärung, um Vorurteile zu entkräften und die Stärken von Betonkanalsystemen zielgruppengerecht zu kommunizieren. „Betonrohre und -schächte zeichnen sich durch Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit aus. Unser Ziel ist es, diese Vorzüge überzeugend zu vermitteln und mit kompetenter Beratung auf etwaige Verunsicherung zu reagieren“, erklärt FBS Geschäftsführer Dr.-Ing. Markus Lanzerath.
 
Dr.-Ing. Markus Lanzerath vertritt die FBS seit November 2019 als Geschäftsführer. Unter anderem leitet er die strategische Ausrichtung der FBS und ist für die Außendarstellung der Fachvereinigung zuständig. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet der Wirtschaftsingenieur in der Geschäftsstelle die Koordination der Verbandsaktivitäten. Zu den Aufgaben gehören darüber hinaus die Planung und Durchführung von Marketingprojekten sowie die Beauftragung und Begleitung von Forschungsprojekten. Im Zuge der Marktbeobachtung fungiert die FBS Geschäftsstelle als Impulsgeber für die Verbandsmitglieder. Durch das aufmerksame Monitoring der Baubranche erkennen die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle aktuelle Strömungen am Markt und leiten entsprechend sinnvolle Maßnahmen ab. Auch die Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der FBS Akademie fällt in den Aufgabenbereich der FBS Geschäftsstelle.

Mission Premium - Die FBS im Kurzportrait

 
Seit ihrer Gründung 1987 setzt sich die Fachvereinigung für Betonrohre und Stahlbetonrohre mit Sitz in Bonn für die Interessen ihrer Mitglieder und höchste Produktstandards in der Kanalbauindustrie ein. Als herstellerneutrales Kompetenzzentrum für Betonkanalsysteme ist die FBS sowohl für ihre Mitglieder als auch für Verantwortliche der Kanalbaubranche zentraler Ansprechpartner bei Fragen rund um den Werkstoff Beton im Kanalbau. Neben ihrer Rolle als qualitätsgebende Instanz betreibt sie gezielte Aufklärung, um Vorurteile zu entkräften und die Stärken von Betonkanalsystemen zielgruppengerecht zu kommunizieren. „Betonrohre und -schächte zeichnen sich durch Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit aus. Unser Ziel ist es, diese Vorzüge überzeugend zu vermitteln und mit kompetenter Beratung auf etwaige Verunsicherung zu reagieren“, erklärt FBS Geschäftsführer Dr.-Ing. Markus Lanzerath.
 
Dr.-Ing. Markus Lanzerath vertritt die FBS seit November 2019 als Geschäftsführer. Unter anderem leitet er die strategische Ausrichtung der FBS und ist für die Außendarstellung der Fachvereinigung zuständig. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet der Wirtschaftsingenieur in der Geschäftsstelle die Koordination der Verbandsaktivitäten. Zu den Aufgaben gehören darüber hinaus die Planung und Durchführung von Marketingprojekten sowie die Beauftragung und Begleitung von Forschungsprojekten. Im Zuge der Marktbeobachtung fungiert die FBS Geschäftsstelle als Impulsgeber für die Verbandsmitglieder. Durch das aufmerksame Monitoring der Baubranche erkennen die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle aktuelle Strömungen am Markt und leiten entsprechend sinnvolle Maßnahmen ab. Auch die Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der FBS Akademie fällt in den Aufgabenbereich der FBS Geschäftsstelle.
Die FBS Vorstandsmitglieder posieren vor einem Banner mit FBS Logo

FBS Vorstand
Auf Zukunftskurs.

1. Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer (3. von rechts)
Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Bauingenieurwesen

2. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Hans-Georg Müller (ganz rechts),
Niederlassungsleitung BERDING BETON GmbH, DW Nievenheim

Beisitzer
Dipl.-Wirtschaftsing. Jürgen Röser (2. von rechts),
Geschäftsführung Zementrohr- und Betonwerke Karl Röser & Sohn GmbH

Beisitzerin
Dipl.-Wirtschaftsing. Nina Wensauer-Grimm (4. von rechts), Geschäftsführung Betonwerk Wensauer GmbH

Beisitzer
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Mario Bodenbender, M.Sc. (3. von links),
Geschäftsleitung Finger Baustoffe GmbH

Beisitzer
Dipl.-Ing. (FH) Joachim Strack (2. von links),
Geschäftsführung Betonwerk Müller GmbH & Co. KG

Beisitzer
Dipl.-Kfm. Nikolaus Eiden (ganz links),
Geschäftsführung Kenner Betonwerk EIDEN GmbH

Geschäftsführung
Dr.-Ing. Markus Lanzerath (4. von links)

FBS Vorstand
Auf Zukunftskurs.

1. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Erich Valtwies (Bild Mitte)
Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
2. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Hans-Georg Müller (ganz links),
Niederlassungsleitung BERDING BETON GmbH, DW Nievenheim
Beisitzer
Dipl.-Wirtschaftsing. Jürgen Röser (2. von rechts),
Geschäftsführung Zementrohr- und Betonwerke Karl Röser & Sohn GmbH
Beisitzer
Dipl.-Kfm. Nikolaus Eiden (3. von rechts),
Geschäftsführer Kenner Betonwerk EIDEN GmbH
Beisitzer
Helmut Bodenbender (2. von links),
Geschäftsleitung Finger Baustoffe GmbH
Beisitzerin
Dipl.-Wirtschaftsing. Nina-Wensauer-Grimm (3. von links), Geschäftsführung Betonwerk Wensauer GmbH
Geschäftsführung
Dr.-Ing. Markus Lanzerath (ganz rechts)

Die FBS Vorstandsmitglieder posieren vor einem Banner mit FBS Logo

FBS Vorstand
Auf Zukunftskurs.

1. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Erich Valtwies (Bild Mitte)
Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
2. Vorsitzender
Dipl.-Ing. Hans-Georg Müller (ganz links),
Niederlassungsleitung BERDING BETON GmbH, DW Nievenheim
Beisitzer
Dipl.-Wirtschaftsing. Jürgen Röser (2. von rechts),
Geschäftsführung Zementrohr- und Betonwerke Karl Röser & Sohn GmbH
Beisitzer
Dipl.-Kfm. Nikolaus Eiden (3. von rechts),
Geschäftsführer Kenner Betonwerk EIDEN GmbH
Beisitzer
Helmut Bodenbender (2. von links),
Geschäftsleitung Finger Baustoffe GmbH
Beisitzerin
Dipl.-Wirtschaftsing. Nina-Wensauer-Grimm (3. von links), Geschäftsführung Betonwerk Wensauer GmbH
Geschäftsführung
Dr.-Ing. Markus Lanzerath (ganz rechts)

Die FBS Vorstandsmitglieder posieren vor einem Banner mit FBS Logo

Auf einen Blick

0

Ordentliche
Mitgliedsunternehmen

0


Betonwerke

1

Jahre
FBS Expertise

Nahaufnahme des FBS Qualitätssiegels auf einem Betonprodukt in FBS Qualität

Die FBS.
Ein starker Partner.

Die FBS ist ein marktprägender Garant für beste Ergebnisse. Als Koordinationsstelle für Marketing und Technik entwickelt sie Strategien, berät alle Akteure der Kanalindustrie und steht für höchste Wertigkeit. Durch die Formulierung von Normwerken gibt sie den Herstellern wichtige Orientierung und stellt durch ständige Kontrollen die Qualität der Betonprodukte sicher. Die Beratung, Schulung und Information von Mitgliedsfirmen sowie Interessengruppen ermöglicht diesen die stetige Ausweitung ihrer Fachkompetenz – damit Betonkanalsysteme morgen wie heute durch höchste Standards, maximale Effizienz und zuverlässige Leistungsfähigkeit überzeugen.

Die FBS.
Ein starker Partner.

Die FBS ist ein marktprägender Garant für beste Ergebnisse. Als Koordinationsstelle für Marketing und Technik entwickelt sie Strategien, berät alle Akteure der Kanalindustrie und steht für höchste Wertigkeit. Durch die Formulierung von Normwerken gibt sie den Herstellern wichtige Orientierung und stellt durch ständige Kontrollen die Qualität der Betonprodukte sicher. Die Beratung, Schulung und Information von Mitgliedsfirmen sowie Interessengruppen ermöglicht diesen die stetige Ausweitung ihrer Fachkompetenz – damit Betonkanalsysteme morgen wie heute durch höchste Standards, maximale Effizienz und zuverlässige Leistungsfähigkeit überzeugen.
Nahaufnahme des FBS Qualitätssiegels auf einem Betonprodukt in FBS Qualität
FBS Experte bespricht in die Maschinenführung für die Betonrohr Herstellung mit dem Produktionsleiter

Wir unterstützen.
Von A bis Z.

Der Service der FBS endet nicht mit der Produktion der Betonkanalsysteme: Entscheider, Ingenieure und Bauherren unterstützt die Fachvereinigung bei der Planung und Ausschreibung von Kanalsystemen und auch Bauunternehmen steht sie mit umfangreichen Richtlinien bei der Gewährleistung der besten Prozessqualität zur Seite. Die FBS Fachberatung bietet außerdem persönliche Beratung bei spezifischen Fragen. Die Experten stehen online wie offline bei allen fachlichen Belangen rund um das Thema Betonkanalsysteme zur Verfügung. Zukunftsgewandte Ideen vom Markt werden durch die FBS in die Betonindustrie eingebracht. Damit kann die Branche gezielt auf die aktuellen Herausforderungen reagieren.

Wir unterstützen.
Von A bis Z.

Der Service der FBS endet nicht mit der Produktion der Betonkanalsysteme: Entscheider, Ingenieure und Bauherren unterstützt die Fachvereinigung bei der Planung und Ausschreibung von Kanalsystemen und auch Bauunternehmen steht sie mit umfangreichen Richtlinien bei der Gewährleistung der besten Prozessqualität zur Seite. Die FBS Fachberatung bietet außerdem persönliche Beratung bei spezifischen Fragen. Die Experten stehen online wie offline bei allen fachlichen Belangen rund um das Thema Betonkanalsysteme zur Verfügung. Zukunftsgewandte Ideen vom Markt werden durch die FBS in die Betonindustrie eingebracht. Damit kann die Branche gezielt auf die aktuellen Herausforderungen reagieren.
FBS Experte bespricht in die Maschinenführung für die Betonrohr Herstellung mit dem Produktionsleiter

Mehr über die FBS

Seit ihrer Gründung im Jahr 1987 setzt sich die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. mit Sitz in Bonn für die Interessen ihrer Mitglieder und höchste Produktstandards in der Kanalbauindustrie ein. Sie ist als herstellerneutrales Kompetenzzentrum für Betonkanalsysteme sowohl für ihre Mitglieder als auch für Verantwortliche der Kanalbaubranche zentraler Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Werkstoff Beton. Neben ihrer Rolle als qualitätsüberwachende Instanz betreibt sie gezielte Aufklärung, um Vorurteile zu entkräften und die Stärken von Betonkanalsystemen zielgruppengerecht zu kommunizieren.
Die FBS Vorstandsmitglieder posieren vor einem Banner mit FBS Logo

Seit 1987 setzt sich die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. mit Sitz in Bonn für die Interessen ihrer Mitglieder und höchste Produktstandards in der Kanalbauindustrie ein. Sie ist ein herstellerneutrales Kompetenzzentrum, Ansprechpartner für ihre Mitglieder und Kontaktstelle für Verantwortliche der Kanalbaubranche bei allen Fragen rund um den Werkstoff Beton.

Die FBS Vorstandsmitglieder posieren vor einem Banner mit FBS Logo
Planer und Auftraggeber von Abwasserleitungen und -kanälen sind mit Betonrohrsystemen in FBS Qualität auf der sicheren Seite. Denn nur Produkte mit dem FBS-Qualitätszeichen erfüllen nachgewiesen die anspruchsvollen Anforderungen der Fachvereinigung. Als Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. stehen wir seit über 30 Jahren für erhöhte Qualitätsanforderungen in der unterirdischen Infrastruktur, überprüfen diese Qualität permanent und fordern sie konsequent von unseren Mitgliedsunternehmen ein. Neben unserer Verpflichtung zur FBS Qualität engagieren wir uns zudem deutschlandweit in der Lehre und der Ausbildung der zukünftigen Betonkanalsystem Experten im Tief-, Kanal- und Leitungsbau.
Nahaufnahme des FBS Qualitätssiegels auf einem Betonprodukt in FBS Qualität
Für fast jeden Anwendungsfall finden Sie ein FBS geprüftes Beton-/Stahlbetonrohr oder einen solchen -schacht. Bauteile aus Beton- und Stahlbeton sind für unterschiedlichste Anwendungsbereiche bestens geeignet. Diese Vielseitigkeit ergibt sich aus der nahezu grenzenlosen Formbarkeit des Werkstoffs. Rohre aus Beton und Stahlbeton finden zudem nicht nur in der Kanalisation Verwendung. Auch in der Infrastruktur und als Medienkanal bieten sie effiziente Lösungen für verschiedene Anforderungen: Ob als Fahrradtunnel oder Kabelschutzrohr – auf Beton ist Verlass. Die FBS Mitgliedsunternehmen sind deutschlandweit vertreten und stellen auch in Ihrer Region Produkte aus Beton und Stahlbeton in FBS Qualität her.
Betonrohre in FBS Qualität liegen aufgestapelt im Lager eines FBS Mitgliedsunternehmens

Für fast jeden Anwendungsfall finden Sie ein FBS geprüftes Betonkanalsystem. Diese Vielseitigkeit ergibt sich aus der nahezu grenzenlosen Formbarkeit des Werkstoffs. Ob als Fahrradtunnel oder Kabelschutzrohr – auf Beton ist Verlass. Die FBS Mitgliedsunternehmen sind deutschlandweit vertreten und stellen auch in Ihrer Region Produkte aus Beton und Stahlbeton in FBS Qualität her.

Betonrohre in FBS Qualität liegen aufgestapelt im Lager eines FBS Mitgliedsunternehmens
Unser Ziel ist: mit Ihnen gemeinsam eine praktikable Lösung zu erarbeiten. Im Mittelpunkt unseres Handelns sowie unserer Beratung steht neben der Zufriedenheit der Planer und Auftraggeber sowie unserer Mitgliedsunternehmen die stetige und strenge Kontrolle der FBS-Qualität. Dabei legen wir vor allem Wert auf Neutralität. Wir betrachten Ihr Anliegen stets unvoreingenommen, denn wir können auf das Portfolio aller FBS-Mitgliedsunternehmen zurückgreifen. Wir wollen für unsere Umwelt den kompletten Produktzyklus von FBS-Rohren und FBS-Schächten klimaneutral gestalten – von der Rohstoffbeschaffung über die Verarbeitung über die Nutzungsdauer am Einsatzort bis hin zum Recycling des Werkstoffs Beton nach Ende der Nutzungsdauer.
Gabelstapler transportiert im Lager eines FBS Mitgliedsunternehmens Betonrohre in FBS Qualität

Im Mittelpunkt unseres Handelns sowie unserer Beratung steht neben der Zufriedenheit der Planer und Auftraggeber sowie unserer Mitgliedsunternehmen die stetige und strenge Kontrolle der FBS Qualität. Dabei legen wir vor allem Wert auf Neutralität. Wir betrachten Ihr Anliegen stets unvoreingenommen, denn wir können auf das Portfolio aller FBS Mitgliedsunternehmen zurückgreifen.

Gabelstapler transportiert im Lager eines FBS Mitgliedsunternehmens Betonrohre in FBS Qualität
Der Service der FBS endet nicht mit der Produktion der Betonkanalsysteme: Entscheider, Ingenieure und Bauherren unterstützt die Fachvereinigung bei der Material- und Produktauswahl. Auch bei der Planung und der Gestaltung der Ausschreibungstexte steht die FBS beratend an der Seite der Planer und Bauherren. Bauunternehmen unterstützt die FBS mit umfangreichen Richtlinien zum qualitätsgerechten Einbau der Betonrohre und -schächte und der Dichtheitsprüfung. Die FBS Fachberatung bietet außerdem persönliche Beratung bei spezifischen Fragen: Die Experten stehen Ihnen online wie auch persönlich bei Ihnen vor Ort bei allen fachlichen Belangen rund um das Thema Betonkanalsysteme zur Verfügung. Die FBS fördert und unterstützt zukunftsgewandte Ideen und Innovation bei der Umsetzung in den einzelnen Mitgliedsunternehmen und reagiert damit gezielt auf aktuelle Herausforderungen und Bedarfe der Branche.
FBS Fachberater im Gespräch über Betonkanalsysteme in FBS Qualität

Der Service der FBS endet nicht mit der Herstellung: Auch bei der Material- und Produktauswahl sowie der Planung und bei Ausschreibungen steht die FBS den Planern und Bauherren zur Seite. Online wie persönlich bei Ihnen vor Ort stehen Ihnen die Experten bei allen fachlichen Belangen rund um das Thema Betonkanalsysteme zur Verfügung.

FBS Fachberater im Gespräch über Betonkanalsysteme in FBS Qualität
Die der FBS angeschlossenen Mitgliedsfirmen und ihre Produktionsstätten stellen Fertigbetonbauteile für die unterirdische Infrastruktur her. Dazu zählen neben standardisierten Rohren und Schächten in unterschiedlichen Größen und Formen individuelle Schachtbauwerke nach Maßanfertigung. Ganz unabhängig davon, ob kleiner oder großer Betrieb, ansässig in Nordrhein-Westfalen oder in Sachsen, ob neu gegründetes oder familiengeführtes Traditionsunternehmen – als Hersteller von Betonerzeugnissen für den Kanalbau vereint alle FBS-Mitgliedsunternehmen ein hoher Anspruch an sich und ihre Produkte. Das gemeinsame Ziel: Die Produktion von maßgeschneiderten Betonkanalsystemen in höchster Qualität für rundum zufriedene Kunden.
LKW transportiert im Lager eines FBS Mitgliedsunternehmens Betonrohre in FBS Qualität

Die der FBS angeschlossenen Mitgliedsfirmen und ihre Produktionsstätten stellen Fertigbetonbauteile für die unterirdische Infrastruktur her. Ganz unabhängig davon, ob kleiner oder großer Betrieb, ansässig in Nordrhein-Westfalen oder in Sachsen, ob neu gegründetes oder familiengeführtes Traditionsunternehmen: Das gemeinsame Ziel ist die Produktion von maßgeschneiderten Betonkanalsystemen in höchster Qualität – für rundum zufriedene Kunden.

LKW transportiert im Lager eines FBS Mitgliedsunternehmens Betonrohre in FBS Qualität

Mehr über die FBS

Über die FBS
Seit ihrer Gründung im Jahr 1987 setzt sich die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. mit Sitz in Bonn für die Interessen ihrer Mitglieder und höchste Produktstandards in der Kanalbauindustrie ein. Sie ist als herstellerneutrales Kompetenzzentrum für Betonkanalsysteme sowohl für ihre Mitglieder als auch für Verantwortliche der Kanalbaubranche zentraler Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Werkstoff Beton. Neben ihrer Rolle als qualitätsüberwachende Instanz betreibt sie gezielte Aufklärung, um Vorurteile zu entkräften und die Stärken von Betonkanalsystemen zielgruppengerecht zu kommunizieren.
Die FBS Vorstandsmitglieder posieren vor einem Banner mit FBS Logo

Seit 1987 setzt sich die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. mit Sitz in Bonn für die Interessen ihrer Mitglieder und höchste Produktstandards in der Kanalbauindustrie ein. Sie ist ein herstellerneutrales Kompetenzzentrum, Ansprechpartner für ihre Mitglieder und Kontaktstelle für Verantwortliche der Kanalbaubranche bei allen Fragen rund um den Werkstoff Beton.

Die FBS Vorstandsmitglieder posieren vor einem Banner mit FBS Logo
Qualität
Planer und Auftraggeber von Abwasserleitungen und -kanälen sind mit Betonrohrsystemen in FBS Qualität auf der sicheren Seite. Denn nur Produkte mit dem FBS-Qualitätszeichen erfüllen nachgewiesen die anspruchsvollen Anforderungen der Fachvereinigung. Als Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. stehen wir seit über 30 Jahren für erhöhte Qualitätsanforderungen in der unterirdischen Infrastruktur, überprüfen diese Qualität permanent und fordern sie konsequent von unseren Mitgliedsunternehmen ein. Neben unserer Verpflichtung zur FBS Qualität engagieren wir uns zudem deutschlandweit in der Lehre und der Ausbildung der zukünftigen Betonkanalsystem Experten im Tief-, Kanal- und Leitungsbau.
Nahaufnahme des FBS Qualitätssiegels auf einem Betonprodukt in FBS Qualität
Produktsuche
Für fast jeden Anwendungsfall finden Sie ein FBS geprüftes Beton-/Stahlbetonrohr oder einen solchen -schacht. Bauteile aus Beton- und Stahlbeton sind für unterschiedlichste Anwendungsbereiche bestens geeignet. Diese Vielseitigkeit ergibt sich aus der nahezu grenzenlosen Formbarkeit des Werkstoffs. Rohre aus Beton und Stahlbeton finden zudem nicht nur in der Kanalisation Verwendung. Auch in der Infrastruktur und als Medienkanal bieten sie effiziente Lösungen für verschiedene Anforderungen: Ob als Fahrradtunnel oder Kabelschutzrohr – auf Beton ist Verlass. Die FBS Mitgliedsunternehmen sind deutschlandweit vertreten und stellen auch in Ihrer Region Produkte aus Beton und Stahlbeton in FBS Qualität her.
Betonrohre in FBS Qualität liegen aufgestapelt im Lager eines FBS Mitgliedsunternehmens

Für fast jeden Anwendungsfall finden Sie ein FBS geprüftes Betonkanalsystem. Diese Vielseitigkeit ergibt sich aus der nahezu grenzenlosen Formbarkeit des Werkstoffs. Ob als Fahrradtunnel oder Kabelschutzrohr – auf Beton ist Verlass. Die FBS Mitgliedsunternehmen sind deutschlandweit vertreten und stellen auch in Ihrer Region Produkte aus Beton und Stahlbeton in FBS Qualität her.

Betonrohre in FBS Qualität liegen aufgestapelt im Lager eines FBS Mitgliedsunternehmens
Mission
Unser Ziel ist: mit Ihnen gemeinsam eine praktikable Lösung zu erarbeiten. Im Mittelpunkt unseres Handelns sowie unserer Beratung steht neben der Zufriedenheit der Planer und Auftraggeber sowie unserer Mitgliedsunternehmen die stetige und strenge Kontrolle der FBS-Qualität. Dabei legen wir vor allem Wert auf Neutralität. Wir betrachten Ihr Anliegen stets unvoreingenommen, denn wir können auf das Portfolio aller FBS-Mitgliedsunternehmen zurückgreifen. Wir wollen für unsere Umwelt den kompletten Produktzyklus von FBS-Rohren und FBS-Schächten klimaneutral gestalten – von der Rohstoffbeschaffung über die Verarbeitung über die Nutzungsdauer am Einsatzort bis hin zum Recycling des Werkstoffs Beton nach Ende der Nutzungsdauer.
Gabelstapler transportiert im Lager eines FBS Mitgliedsunternehmens Betonrohre in FBS Qualität

Im Mittelpunkt unseres Handelns sowie unserer Beratung steht neben der Zufriedenheit der Planer und Auftraggeber sowie unserer Mitgliedsunternehmen die stetige und strenge Kontrolle der FBS Qualität. Dabei legen wir vor allem Wert auf Neutralität. Wir betrachten Ihr Anliegen stets unvoreingenommen, denn wir können auf das Portfolio aller FBS Mitgliedsunternehmen zurückgreifen.

Gabelstapler transportiert im Lager eines FBS Mitgliedsunternehmens Betonrohre in FBS Qualität
Fachberatung
Der Service der FBS endet nicht mit der Produktion der Betonkanalsysteme: Entscheider, Ingenieure und Bauherren unterstützt die Fachvereinigung bei der Material- und Produktauswahl. Auch bei der Planung und der Gestaltung der Ausschreibungstexte steht die FBS beratend an der Seite der Planer und Bauherren. Bauunternehmen unterstützt die FBS mit umfangreichen Richtlinien zum qualitätsgerechten Einbau der Betonrohre und -schächte und der Dichtheitsprüfung. Die FBS Fachberatung bietet außerdem persönliche Beratung bei spezifischen Fragen: Die Experten stehen Ihnen online wie auch persönlich bei Ihnen vor Ort bei allen fachlichen Belangen rund um das Thema Betonkanalsysteme zur Verfügung. Die FBS fördert und unterstützt zukunftsgewandte Ideen und Innovation bei der Umsetzung in den einzelnen Mitgliedsunternehmen und reagiert damit gezielt auf aktuelle Herausforderungen und Bedarfe der Branche.
FBS Fachberater im Gespräch über Betonkanalsysteme in FBS Qualität

Der Service der FBS endet nicht mit der Herstellung: Auch bei der Material- und Produktauswahl sowie der Planung und bei Ausschreibungen steht die FBS den Planern und Bauherren zur Seite. Online wie persönlich bei Ihnen vor Ort stehen Ihnen die Experten bei allen fachlichen Belangen rund um das Thema Betonkanalsysteme zur Verfügung.

FBS Fachberater im Gespräch über Betonkanalsysteme in FBS Qualität
Mitglieder
Die der FBS angeschlossenen Mitgliedsfirmen und ihre Produktionsstätten stellen Fertigbetonbauteile für die unterirdische Infrastruktur her. Dazu zählen neben standardisierten Rohren und Schächten in unterschiedlichen Größen und Formen individuelle Schachtbauwerke nach Maßanfertigung. Ganz unabhängig davon, ob kleiner oder großer Betrieb, ansässig in Nordrhein-Westfalen oder in Sachsen, ob neu gegründetes oder familiengeführtes Traditionsunternehmen – als Hersteller von Betonerzeugnissen für den Kanalbau vereint alle FBS-Mitgliedsunternehmen ein hoher Anspruch an sich und ihre Produkte. Das gemeinsame Ziel: Die Produktion von maßgeschneiderten Betonkanalsystemen in höchster Qualität für rundum zufriedene Kunden.
LKW transportiert im Lager eines FBS Mitgliedsunternehmens Betonrohre in FBS Qualität

Die der FBS angeschlossenen Mitgliedsfirmen und ihre Produktionsstätten stellen Fertigbetonbauteile für die unterirdische Infrastruktur her. Ganz unabhängig davon, ob kleiner oder großer Betrieb, ansässig in Nordrhein-Westfalen oder in Sachsen, ob neu gegründetes oder familiengeführtes Traditionsunternehmen: Das gemeinsame Ziel ist die Produktion von maßgeschneiderten Betonkanalsystemen in höchster Qualität – für rundum zufriedene Kunden.

LKW transportiert im Lager eines FBS Mitgliedsunternehmens Betonrohre in FBS Qualität

Expertenwissen auf Abruf.

Fokusthemen

In Anbetracht der wachsenden klimabedingten Herausforderungen engagieren die FBS Mitgliedsunternehmen sich für CO2-sparende Herstellungsprozesse, innovative Produktlösungen und nachhaltige Technologien. Als Verband leistet die FBS zudem wichtige Hilfestellung bei der Aufklärung zu Mikroplastikabrieb und einer zielgerichteten Ausschreibung.

So erreichen Sie uns

FBS
Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

Schloßallee 10, 53179 Bonn
Tel.: 0228 / 954 56 54
Fax: 0228 / 954 56 90
info@fbsrohre.de

Die FBS in den sozialen Netzwerken:

Ihre Nachricht an uns

Möchten Sie uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Ihre Zuschriften und werden Ihnen gerne schnellstmöglich antworten.